Technische Informationen / Beschreibung
Das neue Beskar Flatpedal bietet dank seiner großen Plattform (105x100
mm), der konkaven Bauform und den acht Edelstahl-Pins pro Seite
außerordentlichen Grip. Bei der Anordnung und der Platzierung der Pins
haben wir durch Tests herausgefunden, dass Weniger hier tatsächlich mehr
ist, nämlich mehr Grip! Deshalb sitzen auf dem Mittelsteg des flachen
Pedalkörpers keine Pins. Die acht Pins pro Seite im stabilen
Sechskant-Design lassen sich einfach auswechseln, generieren sehr guten
Halt in ruppigen Passagen und ermöglichen gleichzeitig ein einfaches
Korrigieren des Fußes in der Abfahrt.
Auch beim Thema Haltbarkeit haben wir uns Gedanken gemacht und viel auf
dem Prüfstand getestet. Das spezielle Lagersystem ist schwimmend
gelagert und mit Washern vorgespannt, die dafür sorgen, dass die Lager
spannungsfrei und spielfrei laufen. Zusätzlich werden dadurch die Kräfte
durch Impacts besser verteilt und die Einwirkung auf die Lager
wesentlich reduziert. Zusammen mit dem robusten, CNC-gefrästen
Auminium-Pedalkörper entsteht so ein langlebiges MTB Flatpedal, das man
an Trailbikes genauso fahren kann wie an Downhill-Bikes. Die Titanachse
drückt das Gewicht des Beskar Flatpedals auf 295 Gramm pro Paar.